Meier aktuell

Produktionsprofil

Technische Ausrüstung

Reparatur & Wartung

Qualitätssicherung

Wege- & Straßenbau

Immer top informiert

  •  

  • Beitrag aus OPTAMAG 01/22

  • November 2021

  • Übergabe eines neuen MAN TGS 33.510 mit SW 16 MC Aufbau durch Herrn Müller von der Firma Streumaster an Jan Meier und Einsatz bei einer Bodenverfestigung.

  • Zum Saisonstart 2021 wurde eine BOMAG RS 650 übernommen

    sowie unsere "BF 3" Kapazität erweitert.

  • Herbst 2020

  • Sommer 2020

  • Frühjahr 2020 - Wir starten in die Saison mit einer BOMAG MPH 600. Zur Optimierung der Transportkapazität wurde ein weiterer 4-achs Tieflader in Betrieb genommen.

  • Zum Ende des Jahres

  • "Willkommen im Team"

    Ankunft einer neuen Wirtgen-Fräse auf unserem Betriebshof

  • Qualitätsmarke Meier Bodenstabilisierung - im Dienste unserer Kunden

  • Die Saison 2019 ist im vollen Gange

  • Sommerimpressionen 2018

  • Frühjahr 2018 - Nach einer verdienten Winterpause sind wir wieder auf verschiedenen Groß- und Tagesbaustellen in ganz Deutschland unterwegs.

  • Sommer 2017 - Neuer Streuer wird in Betrieb genommen

  • Herbst 2016 - Bericht im MAN Kundenmagazin

  • Sommer 2016 - Alle Maschinen sind für unsere Kunden unterwegs

  • Frühjahr 2016 - Wir starten in die Bausaison mit einem neuen WR 200

  • Oktober 2015 - Übergabe eines neuen Streuers durch den Verkäufer der MAN- Niederlassung Chemnitz.

  • Mai 2014 - Auf Grund der hohen Nachfrage bei Klein- und Tagesbaustellen wurde unsere Traktorenflotte um einen Großschlepper erweitert.

  • März 2014 - Übergabe einer neuen BOMAG MPH 122-2 an unsere Firma. Die letzte neue Maschine aus der bewährten MPH 122-2 Serie wurde durch die Mitarbeiter der BOMAG Niederlassung Chemnitz an uns übergeben.

    Die erste Aufgabe für die Fräse war die Herstellung einer Kaltrecycling-Tragschicht im Baumischverfahren (KRC in situ) auf einer Baustelle in der Nähe von Freiberg/Sa.

  • Frühjahr 2013 - Inbetriebnahme einer neuen BOMAG MPH 122-2 FM auf der Autobahnneubaustrecke A72 Chemnitz-Leipzig

  • September 2012 - Übergabe einer BOMAG MPH 125 mit “FELX MIX”

  • Herbst 2011 - Inbetriebnahme eines weiteren Großflächenstreuers und einer BOMAG MPH 122-2

  • Juli 2011 - Den Untergrund standfest machen

    Umfangreiche Praxiserfahrung floss in die Entwicklung des BOMAG Stabilisierers MPH 125 ein - bis zu 12.000 m3 Tagesleistung

    Die Gemeinde Striegistal, unweit von Chemnitz gelegen, richtet ein neues Gewerbegebiet ein. Unter anderem sollen hier das Edeka-Zentrallager Sachsen und insgesamt 675 Arbeitsplätze entstehen. Dafür muss ein solider und standfester Untergrund geschaffen werden. Das leistet die Firma MEIER Bodenstabilisierung GmbH aus Oelsnitz mit dem Einsatz von BOMAG Stabilisierern. Unter anderem mit dem neuen großen BOMAG Stabilisierer MPH 125. Seit 1995 arbeitet die MEIER GmbH mit den Geschäftsführern Armin und Jan Meier an der Spitze mit BOMAG zusammen. Das Unternehmen hat umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Bodenverbesserung, Verfestigung, Fräsarbeiten sowie Fräsrecycling gesammelt. Diese Praxiserfahrung floss in die Entwicklung des BOMAG MPH 125 mit ein... (weiterlesen)

  • Mai 2010 - Erweiterung unserer Streuerflotte

    Im Mai dieses Jahres ging ein weiterer selbstfahrender Bindemittelstreuer in Betrieb.

  • November 2009 - Erneuerung Marktplatz Oelsnitz/Erz.

    Bei der Neugestaltung des Marktplatzes in Oelsnitz/Erz. war eine Bodenverfestigung ausgeschrieben. Um eine Staubbelästigung innerhalb der dichten Bebauung zu vermeiden, haben wir die Arbeiten mit unserer staubarmen Streu-Fräseinheit ausgeführt.

  • Februar 2009 - Mobiler Steinbrecher

    Neben den verschiedenen Verfahren der Bodenstabilisierung bieten wir unseren Kunden auch Lösungen für Probleme, welche am Rande der eigentlichen Stabilisierungsarbeiten auftreten.

    So haben wir seit einiger Zeit auch das mobile Brechen von Steinen mit in unser Produktionsprofil aufgenommen.

    Projekt Deponieabdeckung

    Der vor Ort vorhandene Boden war mit großen Steinen durchsetzt. Statt eines kostenintensiven Bodenaustausches wurde das Material gebrochen. Somit war es möglich, dieses zur Abdeckung der Deponie zu verwenden.

    Projekt Radweg bei Görlitz

    Aus einer stillgelegten Bahnlinie sollte ein Rad- und Wanderweg entstehen.

    Hier war es die Aufgabe, den vorhandenen Bahnschotter so zu bearbeiten, dass er für den Bau des Weges verwendet werden konnte. Die enthaltenen Betonschwellen wurden nach der Entfernung des Bewehrungsstahls mit gebrochen.

  • September 2009 - Erweiterung unserer Schlepperflotte

    Im Sommer diesen Jahres erweiterten wir unsere Schlepperflotte um einen weiteren MASSY FERGUSON 8480 mit Anbaufräse.

  • November 2008 - Staubarme Bindemittelausbringung - wir können`s.

    Staubfrei oder Baustopp ??

    Beim Neubau der Autobahn A4 bei Ronneburg in Richtung Dresden wird der Boden direkt an der vorhandenen Fahrspur verbessert. Es erfolgt eine Bodenverbesserung mit verschiedenen hydraulischen Bindemitteln. Durch die zum Teil enorme Staubentwicklung wurde die Forderung nach einer staubarmen Verbesserung an uns heran getragen.

    Als innovatives und vorausschauendes Unternehmen haben wir uns der anstehenden Probleme angenommen und zusammen mit der hessischen Firma STEHR  eine Lösung gefunden. Da wir bereits mehrere STEHR - Fräsen im Einsatz haben, wurde zusätzlich eine Kombination Streuer-Fräse  SBF 24-6   angeschafft. Diese wurde Anfangs mit einem Fendt 926 VARIO betrieben. Da die Leistung des Schleppers auf Dauer nicht ausreichte, wurde zusätzlich noch ein MASSY FERGUSON 8480 geordert.

    Die Kombination des 315 PS Schleppers mit der computergesteuerten Ausbringeinheit hat sich als sehr positiv erwiesen. Nunmehr kann den hohen Anforderungen der Baustelle an Qualität und Leistung Rechnung getragen werden.